Datenschutzerklärung

Hinweis auf Verschlüsselung

Ich nutze auf meiner Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Das erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresse mit „https://“ beginnt. Dadurch sind Daten, die Sie mir übermitteln, vor dem Mitlesen durch Dritte geschützt.

Wer ich bin

Die Adresse meiner Website lautet: https://www.andresiepmann.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf meiner Website hinterlassen, sammle ich die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf meine Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern extrahieren und herunterladen.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf meiner Website hinterlassen, können Sie einwilligen, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie meine Login-Seite besuchen, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers verworfen.

Beim Einloggen werden mehrere Cookies gesetzt, um Ihre Login-Informationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Login-Cookies bleiben zwei Tage lang bestehen, und Anzeigeoptionen-Cookies ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Beim Abmelden werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des bearbeiteten Artikels an. Es verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf meiner Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich Ihrer Interaktion, wenn Sie ein Konto besitzen und auf dieser Website eingeloggt sind.

Mit wem ich Ihre Daten teile

Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.

Wie lange ich Ihre Daten speichere

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Weise kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf meiner Website registrieren (falls vorhanden), speichere ich zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Profil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Als Administrator meiner Website kann ich diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf meiner Website besitzen oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie mir bereitgestellt haben. Sie können auch die Löschung dieser Daten verlangen. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren muss.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.


Welche Formulare personenbezogene Daten erfassen

Kontaktformular

Welche personenbezogenen Daten sammle ich und warum?
Wenn Besucher oder Benutzer ein Formular absenden, erfasse ich die IP-Adresse zum Schutz vor Spam. Ich erfasse außerdem die E-Mail-Adresse und ggf. weitere persönliche Daten, die in den Formularfeldern angegeben sind.

Wie lange ich Ihre Daten speichere
Formulardaten werden 30 Tage gespeichert.

Wohin ich Ihre Daten sende
Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden und ich gebe sie ggf. an Mitarbeiter oder Auftragnehmer weiter, um notwendige Maßnahmen aufgrund der Formularübermittlung durchzuführen.

Drittanbieter


Umfragen

Welche personenbezogenen Daten sammle ich und warum?
Wenn Besucher oder Benutzer an einer Umfrage teilnehmen, erfasse ich die IP-Adresse zum Schutz vor Spam und zur Begrenzung der Stimmenanzahl.

Wie lange ich Ihre Daten speichere
Die IP-Adresse wird 30 Tage gespeichert und danach anonymisiert.

Wohin ich Ihre Daten sende
Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden und ich gebe sie ggf. an Mitarbeiter oder Auftragnehmer weiter, um notwendige Maßnahmen basierend auf den Abstimmungen durchzuführen.

Drittanbieter


Quizze

Welche personenbezogenen Daten sammle ich und warum?
Wenn Besucher oder Benutzer ein Quiz beantworten, erfasse ich keine personenbezogenen Daten.

Wie lange ich Ihre Daten speichere
Antwortdaten werden 30 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Wohin ich Ihre Daten sende
Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden und ich gebe sie ggf. an Mitarbeiter oder Auftragnehmer weiter, um notwendige Maßnahmen basierend auf den Antworten durchzuführen.

Drittanbieter

Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten oder Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an: info@andresiepmann.de.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in meinem Fall die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Hosting und Serverstandort

Meine Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, stimme ich der Verarbeitung Ihrer Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zu. Weitere Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Nutzung von WhatsApp

Zur Kommunikation mit Kunden nutze ich unter Umständen den Messenger-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der Meta-Gruppe.

Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, sofern erforderlich, zur Erfüllung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Bitte beachte, dass WhatsApp eigene Daten (wie Meta-Daten, Nutzungsdaten, ggf. dein Profilbild oder deine Statusinformationen) verarbeitet, die auch auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in den USA) gespeichert werden können. Auf diese Datenverarbeitung habe ich keinen Einfluss.

Um den Datenschutz zu wahren, habe ich mein WhatsApp-Konto so eingestellt, dass keine automatische Synchronisation meines Adressbuchs erfolgt. Deine Kontaktdaten werden nur verarbeitet, wenn du aktiv die Kommunikation über WhatsApp mit mir aufnimmst.

Du kannst deine Einwilligung zur Kommunikation über WhatsApp jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für vertrauliche Informationen empfehle ich alternative Kommunikationswege (z. B. Telefon oder E-Mail).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Letzte Änderung an dieser Seite

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: September 2025