Künstliche Intelligenz & Fake-Accounts – Wie du dich auf Social Media schützt

Social Media ist längst Teil unseres Alltags: Wir tauschen Bilder aus, schreiben Nachrichten oder vernetzen uns mit Gleichgesinnten. Doch immer häufiger begegnen uns Fake-Profile, die auf den ersten Blick täuschend echt wirken.

Hinter diesen Konten stecken oft Bots, Betrüger – oder KI-gesteuerte Systeme, die gezielt darauf ausgerichtet sind, unser Vertrauen zu gewinnen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie KI Fake-Accounts realistischer macht, welche Gefahren drohen – und wie du dich schützen kannst.


Wie Künstliche Intelligenz Fake-Accounts perfektioniert

Früher waren Fake-Profile leicht zu erkennen: schlechte Fotos, gebrochenes Deutsch, auffällige Links.
Heute nutzen Betrüger KI-Werkzeuge, um ihre Accounts überzeugender zu gestalten:

  • KI-generierte Profilbilder (z. B. mit Tools wie ThisPersonDoesNotExist)
  • Automatisch verfasste Nachrichten, die persönlich und glaubwürdig wirken
  • KI-gestützte Übersetzungen, die täuschend echt klingen
  • Deepfakes und gefälschte Stimmen in Sprachnachrichten

Viele Fake-Profile sehen heute so echt aus, dass selbst erfahrene Nutzer sie nicht sofort erkennen.


Warum Fake-Accounts gefährlich sind

GefahrBeschreibung
Social EngineeringManipulation durch emotionale Geschichten (z. B. Love-Scam)
Phishing-VersucheGefälschte Links zu Fake-Shops oder Login-Seiten
IdentitätsdiebstahlNutzung deiner Bilder oder Infos für neue Fake-Profile
MeinungsmanipulationPolitische oder kommerzielle Einflussnahme durch Bot-Armeen

So erkennst du Fake-Profile (auch die mit KI)

Checkliste:

  • Profilbild wirkt „zu perfekt“? – KI-Bilder haben oft keinen Hintergrund oder unnatürliche Lichtverhältnisse
  • Profil neu erstellt, aber schon viele Beiträge oder Likes?
  • Seltsame Kommentare oder auffällige Schreibweise?
  • Ungewöhnliche Links in Nachrichten oder in der Bio?
  • Passt der Inhalt zum Profilnamen? – Viele Fake-Profile klauen Beiträge oder mischen Themen wirr durcheinander

So schützt du dich auf Social Media

  • Nimm nicht jede Kontaktanfrage einfach an – prüfe das Profil
  • Klicke nie auf verdächtige Links in Nachrichten
  • Aktiviere 2-Faktor-Authentifizierung für deinen Account
  • Melde verdächtige Profile sofort an die Plattform
  • Teile keine sensiblen Daten über Messenger oder in Kommentaren

Ich helfe dir beim digitalen Selbstschutz

Du bist unsicher, ob ein Profil echt ist?
Dein Account wurde gehackt oder mit einem Fake-Profil kopiert?
Du möchtest dein Gerät oder deine Accounts besser absichern?

Ich unterstütze dich dabei – verständlich, diskret und zuverlässig.


📞 Kontakt

📧 it-support@andresiepmann.de
📱 (0)02931/871458
🌐 www.andresiepmann.de


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *